es ist wieder so weit, wir laden zum Business-Lunch des EWMD Nord ein.
Auch diesmal möchten wir wieder in lockerer Atmosphäre gemeinsam unsere Mittagspause verbringen, einander (besser) kennenlernen, Netzwerken und allen an EWMD Interessierten Gelegenheit geben, mehr über unser Business-Netzwerk zu erfahren.
Wir treffen uns in allen ungeraden Monaten jeweils dienstags, von 12.30h-14.00h. Der nächste Business Lunch findet am 02. September 2025 statt.
Das Restaurant „Arione“ ist in der Nähe vom Rödingsmarkt gelegen und bietet vielfältige italienische Küche.
Da unsere Plätze begrenzt sind und das Restaurant planen muss, bitten wir um verlässliche Anmeldung bis spätestens Freitag, 29.08.2025 (Link zur Registrierung s.u.). Die Business-Lunches sind Selbstzahler-Events, der EWMD erhebt keine zusätzlichen Gebühren.
Sollte es Probleme bei der Registrierung geben, nehmen wir die Anmeldung gerne auch über die angegebene Kontaktadresse an.
Einladung „Walk and Talk“ Blaustrümpflerweg Stuttgart mit Bronia Szczesniak
am Samstag 06.09.2025
11:00 Uhr bis ca.16 Uhr
Liebe EWMD members und Gäste,
wir laden euch herzlich ein zu einer Wanderung durch Stuttgart auf dem Blaustrümpflerweg
– ein Ausflug voller Bewegung, Austausch und Naturgenuss.
ð Datum: Samstag, 06. September 2025
ð Uhrzeit: 11:00 Uhr
ð Treffpunkt: am Marienplatz (an der Haltestelle der Zahnradbahn Zacke) Stuttgart
𥾠Route: Blaustrümpflerweg – ca. 7,5 km mit tollen Ausblicken und spannender Stadtgeschichte
Die Wanderung bietet nicht nur wunderschöne Ausblicke auf die Stadt, sondern auch Gelegenheit, sich zu vernetzen, neue Kontakte zu knüpfen und sich fernab vom Alltag auszutauschen. Der Weg ist gut begehbar, feste Schuhe und wetterangepasste Kleidung werden empfohlen. Im Anschluss ist eine gemütliche Einkehr am Marienplatz geplant.
Wir laden auch alle Frauen - Netzwerke aus der Region gerne dazu ein.
Über eine Anmeldung über die EWMD – Seite wird gebeten.
Register link
Bei Problemen bitte an beate.zifreund@t-online.de bzw. 0172 - 512 8600 wenden.
Unser Stammtisch trifft sich alle zwei Monate – abwechselnd in Köln und Düsseldorf – jeweils um 18:30 Uhr.
Wie immer wird sich vernetzt, ausgetauscht, wiedergesehen und neu kennengelernt. Dabei laden wir auch herzlich alle Interessentinnen ein, uns zu erleben und auszufragen.
In Köln treffen wir uns direkt am Bahnhof im "Ludwig im Museum".
In Düsseldorf im Wilma Wunder.
Die Tische sind jeweils auf den EWMD reserviert. Getränke und Speisen zahlt jede individuell.
Wenn es dieses Mal nicht klappt, vielleicht das nächste Mal. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen mit Euch.
Bei Rückfragen meldet Euch gerne bei
Ariane und Annette
Dieses Mal nimmt euch EWMD-Mitglied Anna Schröder in ihren Lieblingspark Münchens, den Westpark, zu einem entspannten Walk & Talk mit. Dabei erfahrt ihr ein paar Highlights über den Park und seine Entstehung.
Es geht vorbei an den schönsten Ecken, die Überraschungen bereithalten. Wer hätte gedacht, dass man hier auch nach Asien kommt?
Und dabei kann man wunderbar miteinander ins Gespräch kommen. Zwischendurch kehren wir ein, jede kann Hunger und Durst stillen und die netten Gespräche fortsetzen.
Wir treffen uns an der U-Bahn Haltestelle Westpark und gehen gemeinsam durch den Westpark, nutzen die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und alte zu vertiefen, lassen uns inspirieren durch die Natur.
Wir treffen uns um 18 Uhr an der U-Bahnhaltestelle Westpark. Wo genau steht in deiner Anmeldebestätigung.
Bitte registriere Dich hier kostenfrei, damit wir Dich zu Updates informieren können.
Wir freuen uns auf Mitglieder und Menschen, die das EWMD Netzwerk kennenlernen wollen.
wir laden Dich ganz herzlich zu unserer ordentlichen, virtuellen Mitgliederversammlung des EWMD Deutschland e.V. ein – am Freitag, den 12. September 2025 von 17:00 bis 20:00 Uhr.
Gemeinsam möchten wir auf das vergangene Jahr zurückblicken und mit Dir besprechen, wie wir uns als EWMD Deutschland den Herausforderungen der Zukunft stellen können. Deine Perspektive und Dein Input sind uns dabei sehr wichtig! Es wäre schön, wenn Du dabei sein kannst – gern auch nur zeitweise, falls es Dir nicht möglich ist, die gesamte Zeit teilzunehmen.
Wie gewohnt finden die formalen Abstimmungen – insbesondere zur Entlastung des Vorstands und zur Vorstandswahl -wieder im Online-Verfahren statt. Auch wenn Du nicht bei der Versammlung selbst dabei bist, freuen wir uns sehr, wenn Du Dich an der Abstimmung beteiligst.
Bei technischen Fragen rund um die Versammlung unterstützt Dich gern Beatrice Lusetti aus unserer Geschäftsstelle: germany@ewmd.org
Hinweise zur Mitgliederversammlung
Bitte lies die folgenden Hinweise durch, um alle Informationen und Anweisungen für die Online-Abstimmung und die Mitgliederversammlung zu erhalten. Die Abstimmung dauert nur 5 Minuten.
Die Tagesordnung unserer Mitgliederversammlung lautet wie folgt:
Die Online-Abstimmung ist bis zum 10.09.2025 abends (nach der Fragestunde) geöffnet.
Bitte beachte, dass es aufgrund der digitalen Abstimmungsmöglichkeit keine Stimmübertragungen gibt. Denn auch wenn Du nicht an der Mitgliederversammlung am 12.09.2025 teilnehmen kannst, ist eine Abgabe Deiner Stimme online möglich.
Die folgenden, für die Abstimmung notwendigen Unterlagen findest Du hier in Memberleap unter dem Symbol "Resources/ Filearchiv/ EWMD Deutschland/ Mitgliederversammlung/ Mitgliederversammlung 2025”): https://ger.ewmd.org/members/filearchive_view3.php
Protokoll der Mitgliederversammlung 2024
Gewinnermittlung nach § 4 (3) EStG und Vermögensaufstellung jeweils zum 31.12.2024
EWMD-Tätigkeitsbericht 2024
Präsentation mit allen Informationen für die Abstimmung
Die Online-Abstimmungist im Bereich "Surveys" (Achtung: EWMD DE Website) (unter dem Symbol "Engagement/ Surveys/ EWMD Deutschland Abstimmung MV 2025”) zu finden.
Bitte nimm Dir in den nächsten Tagen Zeit die Präsentation anzuschauen und Dich über die Inhalte der Tagesordnungspunkte zu informieren. Bitte gib Deine Stimme zu den einzelnen Tagesordnungspunkten bis zum 10.09.2025 über den Abstimmungsbogen ab.
Anträge
Anträge zur Mitgliederversammlung können ebenfalls bis zum 01.09.2025 an unsere Geschäftsstelle gestellt werden: Beatrice Lusetti – germany@ewmd.org
nach einer hoffentlich für Euch alle erholsamen Sommerpause starten wir wieder mit unseren Society Lunch Talks und haben das Thema gewählt „Was wird aus unserer Arbeit, unserem Leben, mit KI?“. Unser Lunch Talk ist diesmal ein „After Dinner“ Talk: aufgrund der Zeitverschiebung treffen wir uns
am 24. September von 20:00 bis 21:00 Uhr MEZ.
Als Expertin konnten wir die renommierte Soziologin Dr. Mona Sloane gewinnen. Mona ist Assistant Professor of Data Science and Media Studies und Leiterin des Sloane Lab an der University of Virginia. Nach ihrem Studium an der Zeppelin Universität Friedrichshafen und der London School of Economics lehrte und forschte sie im Schnittbereich von Technologie und Gesellschaft zunächst am AI-Center der Universität Tübingen und an der New York University.
Mona hat für ihre Arbeit zahlreiche Preise und Auszeichnungen gewonnen, u.a. wurde sie 2020 zu den ‘100 Brilliant Women in AI Ethics to follow in 2021’ gewählt. Portrait Mona Sloane
Ihr aktueller Forschungsschwerpunkt liegt auf dem Gebiet des Einflusses von KI auf unser Zusammenleben in der Gesellschaft und wir wollen ihre große Expertise und ihre Lehr- und Forschungserfahrung auf zwei Kontinenten nutzen, um speziell den Einfluss von KI auf unsere Arbeitswelt, auf den Bildungsbereich und unsere Demokratie zu diskutieren. Hierbei wollen wir Fragen besprechen wie
In welchen Bereichen wird KI Jobs killen, in welchen sie verändern?
Stimmt es, dass kreative und strategische Berufe aufgewertet werden, während KI die Routine übernimmt? Immerhin gibt es schon KI-gestützte Coaching und Therapieangebote.
Kann individuelles Lernen für alle, z.B. über adaptive Lernplattformen die Bildungsungleichheit verringern?
„Kognitive Faulheit“: Werden wir dümmer, wenn wir alles an KI delegieren? Oder lernen wir, bessere Fragen zu stellen?
Desinformation & Deepfakes: Wie gefährdet KI Wahlen, Meinungsbildung oder soziale Bewegungen?
Transparenz & Kontrolle: Wer entscheidet, wie KI trainiert wird? Wer haftet bei Fehlern?
To-Do for you - ausprobieren hilft:
Wir empfehlen die europäische KI von Mistral “LeChat”, dann die amerikanischen : Chat GPT, Copilot Microsoft,Perpelxity. Wer schon mal vor dem Problem stand, eine Masterarbeit oder Studie von 200 Seiten quer zu lesen, die/der freut sich über Ki und pdf und die Zusammenfassung. Aber dahin führt jede der anderen Kis – einfach gut fragen – dann bekommt man eine gute Antwort.
Wir freuen uns auf Eure rege Teilnahme und gemeinsames Lernen in einem Bereich, der unser aller Leben und Arbeit gravierend verändert.
Zusammensitzen, erzählen, zuhören, die Verbindung halten.
Alle EWMD Mitglieder sind herzlich willkommen, dieses Treffen zum Netzwerken zu nutzen. Donnerstag 25.9.2025, im Restaurant La Forchetta statt.
Dieser Termin ist exklusiv für EWMD Mitglieder.
19 Uhr
Restaurant La Forchetta
Grete-Mosheim-Straße 15, München
Parken ist um das Restaurant herum möglich: Grete-Mosheim/Erika-Mann/Bernhard-Wicki-Straße
mit den Öffentlichen: S-Bahnhof Hackerbrücke
Wir freuen uns auf Jede, die uns Gesellschaft leistet. Um kurze Anmeldung wird gebeten, damit wir planen können. Danke!
am 30. September laden wir euch zu einer besonderen Session im Rahmen unseres monatlichen EWMD Apéro ein:
Ein gemeinsames Nachdenken mit Freiheitsexpertin Nora Wiehler über
Die Kinderfrage:
„Kann ich mir Kinder in meinem Leben vorstellen – Ja oder Nein?“
Eine scheinbar einfache Frage – und doch verknüpft mit Erwartungen, Rollenbildern, Zweifeln und Druck.
In ihrem Impulsvortrag spricht Nora darüber, warum es so schwer ist, eine stimmige Antwort auf die Kinderfrage zu finden – besonders, wenn man zwischen den Stühlen steht. Sie beleuchtet den Druck, die vielfältigen Erwartungen und zeigt, was wir konkret tun können, wenn wir selbst vor dieser großen Lebensfrage stehen.
Im Rahmen unserer Initiative "Double Konzept" beleuchten wir Perspektiven, wie gesellschaftliche Veränderung für echte Gleichberechtigung gelingen kann. Mehr Infos findet ihr auf dieser Seite: "Double: Family & Job Double – Familie zählt. Beruf auch"
Über Nora:
Nora ist Expertin für Freiheit in einem Lebensbereich, in dem wir theoretisch so frei sind wie nie zuvor – und uns doch oft in einem unsichtbaren Netz aus gesellschaftlichen Erwartungen, idealistischen Bildern und persönlichen Glaubenssätzen verfangen.
Durch ihre eigene intensive Auseinandersetzung mit der Kinderfrage wurde das Thema zu ihrer Herzensangelegenheit: Frauen zu ermutigen, Klarheit zu finden – jenseits von richtig oder falsch, sondern im Einklang mit sich selbst.
Lasst uns gemeinsam bei einem Glas eures Lieblingsgetränks neue Perspektiven gewinnen und uns gegenseitig unterstützen!
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen bereichernden Austausch!
Herzliche Grüße
Anke, Birgit & Jessica
Euer EMWD Deutschland Vorstand
wir starten voller Energie in den Herbst und laden Euch herzlich zu unserer ersten Veranstaltung nach der Sommerpause ein.
Thema des Abends: Innovation trifft Verantwortung: Wie MINT und Inklusion neue Chancen schaffen
Dieser Vortrag vereint MINT, immersive Technologien, Inklusion, Unternehmertum und Bildung – eine einzigartige Mischung aus Innovation, sozialer Verantwortung und wirtschaftlicher Zukunftsgestaltung.
Unsere hochkarätige Referentin: Dr. Leila Mekacher ist Ingenieurin, Unternehmerin, Leiterin für digitale Forschung undInnovation, MINT-Botschafterin und Gründerin des Technological Education Center am SRH-Berufsbildungswerk (Deutschland). Sie ist zudem Dozentin an der Duale Hochschule Baden-Württemberg sowie der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit in Mannheim. Nach ihrem Studium der Elektro- und Automatisierungstechnik promovierte sie in Robotik undSoftwaretechnik. Ihr Fokus liegt auf dem Einsatz immersiver Technologien (Virtual und Mixed Reality) sowie Gamification, um digitale Bildung, Arbeit und Inklusion voranzutreiben. Mit ihren Unternehmen, Innoversa gUG und Innoversa Factory GmbH, entwickelt sie innovative Bildungsansätze wie VR-Escape-Rooms, KI-generierte Medien, interaktive 360°-VR-Erlebnisse und VR-Simulatoren für Ausbildung und Berufsorientierung. Darüber hinaus setzt sie sich für die Inklusion von Menschen im Autismus-Spektrum ein, indem sie sie in Forschungs- und Entwicklungsprojekte einbindet und ihnen Chancen in zukunftsweisenden Technologiebereichen eröffnet.
Nach dem Vortrag bleibt ausreichend Zeit zum Austauschen und Netzwerken.
Seid dabei, bringt gerne eine Freundin oder Kollegin mit und last uns gemeinsam in eine
neue Saison starten
Finde Deine Kraftquelle – einmal im Monat, am 1. Mittwoch
Du managst alles parallel und hältst die Bälle in der Luft. Gönn Dir eine Pause!
Mit dem "Self-Care Moment – Deine 30 Minuten Zeitinsel" schaffen wir Raum für Dich: Investiere bewusst Zeit in Deine Selbstfürsorge und schöpfe Kraft für nachhaltiges Führen, Arbeiten und Leben.
Worum geht es?
Dieses Format bietet Dir einmal im Monat, am 1. Mittwoch, ab dem 1. Oktober 2025, eine feste Auszeit – Deine persönliche Zeitinsel.
Beim Self-Care Moment zählen nur Du und Deine Bedürfnisse.
Wann? Ab 1. Oktober 2025, jeweils am 1. Mittwoch des Monats, 12:00-12:30
Wo? Online via Zoom
Was erwartet Dich?
ðCheck-In : Ankommen, offen werden für Dich selbst
ðImpuls : Inspirationen zu Themen wie Grenzen erkennen & setzen, Entschleunigung ohne Rückzug, Netzwerk & Austausch statt Selbstoptimierungsdruck
ðReflexion& Check-Out : Zeit für Deine persönliche Selbstfürsorge-Reflexion
Warum mitmachen?
â Stärkung Deiner Resilienz durch bewusste Selbstfürsorge
â Austausch in einem unterstützenden Netzwerk ohne Leistungsdruck
â Impulse, die Dir helfen, gesund und nachhaltig zu leben und Dich selbst zu führen
Melde Dich jetzt an und gönn Dir Deine persönliche Zeitinsel – für mehr Balance, Kraft und Klarheit!
Anmeldung & Kontakt:
berlin-brandenburg@ewmd.org
Wir freuen uns auf Dich und Deine Zeit für Dich! Dein Self-Care Team
Du bist neu ins EWMD Netzwerk gekommen? Dann ist dieses Event genau das Richtige für Dich!
Das „Hello New“-Team lädt Dich am Dienstag, 14. Oktober 2025 von 18.30 - 20 Uhr zu unserem virtuellen EWMD Onboarding ein.
Alle neuen Mitglieder aus 2023 und 2024sind herzlich eingeladen, sich hier zu vernetzen, zu zeigen und Informationen über den EWMD zu erhalten.
Bitte plant mit ca. 90 Minuten, in denen wir Euch willkommen heißen, Basics und Orientierungspunkte zum EWMD mitgeben und Euch eine Plattform zum Austausch anbieten.
Worauf dürft Ihr Euch freuen?
- andere neue Mitglieder kennenzulernen - mehr über den EWMD zu erfahren - unsere Präsidentinnen in einer kurzen Q&A zu erleben - Informationen zu EWMD Plattformen, Projekte, Ansprechpartnerinnen - ein Interview und anschließende Q&A mit einem erfahrenen Mitglied - Austausch, Vernetzung, Spaß haben.
Was dürft Ihr mitbringen?
Neugier Eure Fragen Offenheit Etwas zu essen und zu trinken
Bitte registriere Dich für dieses Event, damit wir besser planen können. Wenn Du Fragen hast, erreichst Du uns per E-Mail oder auf LinkedIn.
Die Zugangsdaten für den Zoom-Raum schicken wir Euch direkt nach der Registrierung!
Dieses Event ist exklusiv für EWMD Mitglieder des Chapter Bayern. (Gäste können hier nicht teilnehmen. Wenn Du mehr zu unserer Mitgliedschaft wissen möchtest, schreibe uns gerne auf events.muenchen@ewmd.org)
Was ist Business Connect?
Business Connect ist Euer Raum zum Austausch, Netzwerken und voneinander Lernen.
Hier teilen wir berufliche Herausforderungen, aktuelle Bedarfe und unterstützen uns gegenseitig mit Know-how, Ideen und Kontakten.
Unsere Moderatorinnen Dr. Amrit Matthäus und Irene Schilling begleiten Euch durch das Format.
Ablauf
Dauer: 60 Minuten (perfekt für die Mittagspause! ð²)
Zeit: 12:00 – 13:00 Uhr
Format: Online (Link erhaltet Ihr nach Anmeldung)
Termine 2025, freitags:
ð 04.07.2025
ð 20.10.2025
ð 12.12.2025
Bei jedem Termin stellen sich vier Mitglieder aktiv vor und berichten über ihre aktuellen beruflichen Themen. Für die Vorstellung könnt Ihr eine kurze Folie nutzen, die wir Euch gern zur Verfügung stellen. Jede Referentin hat 12 Minuten (8 Minuten Vorstellung, 4 Minuten Fragerunde).
Mitmachen & Referentin werden
Du möchtest in einer der nächsten Runden Deine Themen vorstellen? Melde Dich einfach direkt bei Amrit oder Irene!
Du erhältst dann einen kurzen OnePager zur Vorbereitung.
Wir freuen uns über jede, die aktiv dabei sein möchte!
Warum solltest Du dabei sein?
Teile Deine Herausforderungen und finde Unterstützung
Entdecke neue Synergien und Potenziale
Genieße eine offene, wertschätzende Atmosphäre
Wir freuen uns auf einen Business-Austausch, der nicht „salesy“, sondern ehrlich, inspirierend und verbindend ist. Sei dabei – wir freuen uns auf Dich!
Herzliche Grüße
Deine Amrit & Irene
ðº
Anmeldung & Fragen:
Du möchtest eine der Referentinnen sein? Bei Deiner Anmeldung kannst Du das angeben – wir senden Dir alle Infos zu!
Du möchtest Teilnehmerin sein? Dann melde Dich gleich über den Registrierungslink hier an. Du erhälst den Einwahl-Link rechtzeitig vor dem Termin per E-Mail zugeschickt.
wir laden euch herzlich zu unserem virtuellen EWMD Apéro ein! Dies ist die perfekte Gelegenheit, um uns untereinander auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und uns in einer angenehmen Atmosphäre zu vernetzen.
Wann?
Jeden letzten Dienstag im Monat von 18:00 bis 19:00 Uhr
Was erwartet euch?
Spannende Gespräche und inspirierende Begegnungen mit anderen Frauen aus dem Netzwerk
Der Austausch von Ideen und Erfahrungen
Gelegentlich auch Beiträge von externen Gästen, die zu aktuellen und relevanten Themen spannende Einblicke geben – Meldet Euch gerne bei uns, wenn Ihr hier Themenvorschläge habt oder selbst ein Projekt vorstellen möchtet.
Lasst uns gemeinsam bei einem Glas eures Lieblingsgetränks neue Perspektiven gewinnen und uns gegenseitig unterstützen!
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen bereichernden Austausch!
Herzliche Grüße,
Anke, Birgit & Jessica
Euer EMWD Deutschland Vorstand
Young & Active Retreat 2025 Unleash Your Power – Find Balance & Self-Care for a vibrant life
Entdecke Dein volles Potenzial beim diesjährigen Young & Active Retreat 2025 - ein exklusives Event für dynamische Frauen zwischen Mitte 20 und Mitte 40, die sich den Herausforderungen der modernen (Arbeits-) Welt stellen.
Stehst Du am Anfang Deiner Karriere und fragst Dich, wie Du Deine private und berufliche Entwicklung gestalten möchtest? Stehst Du im Berufsleben und möchtest als Frau den nächsten Karriereschritte gehen, mit und nicht trotz Kindern oder anderen familiären Verpflichtungen? Lass uns voneinander lernen und uns gegenseitig inspirieren.
Vereinbarkeit und Selbstverwirklichung im Fokus
Tauche ein in die EWMD DOUBLE Thematik und erkunde innovative Wege, um doppelte Vereinbarkeits- und Selbstverwirklichungsmodelle zu meistern. Gemeinsam diskutieren wir:
Strategien zur Vereinbarkeit von Karriere und Privatleben
Wege zur Selbstverwirklichung in verschiedenen Lebensbereichen
Lösungsansätze für die Balance zwischen persönlichen und beruflichen Zielen
Internationale Perspektiven
Profitiere vom länderübergreifenden Austausch und erweitere Deinen Horizont:
Erfahre von Best Practices aus verschiedenen europäischen Ländern
Diskutiere unterschiedliche Ansätze zur Förderung der Geschlechtergerechtigkeit
Knüpfe wertvolle Kontakte in einem internationalen Netzwerk starker Frauen
Selbstfürsorge als Schlüssel zum Erfolg
Entdecke die Kraft der Selbstfürsorge für Dein persönliches und berufliches Wachstum:
Lerne effektive Techniken zur Stressreduktion und Achtsamkeit
Entwickle Strategien für ein ausgewogenes Leben
Tausche Dich mit Gleichgesinnten über Herausforderungen und Lösungen aus
Sei Teil dieser einzigartigen Plattform, um Dich mit anderen inspirierenden Frauen zu vernetzen, voneinander zu lernen und gemeinsam Wege zu finden, wie wir die Rahmenbedingungen für echte Geschlechtergerechtigkeit gestalten können. Gemeinsam sind wir stark!
Retreat Details
Datum: 27.06.2025 – 29.06.2025
Ort: 61389 Schmitten/Arnoldshain (40km nördlich von Frankfurt am Main) // Die Abholung von nächst gelegenen Bahnhof Oberursel (20 min Entfernung zum Tagungshotel) kann organisiert werden.
Workshop-Sprache: Englisch
Kontakt: Irene Schilling (info@schillout-coaching.net) und Stefanie Biedinger (stefaniebiedinger@googlemail.com)
Melde Dich jetzt an und gestalte aktiv die Zukunft mit, in der Vereinbarkeit, Selbstverwirklichung und Gleichberechtigung keine Gegensätze mehr sind! Sei dabei für ein unvergessliches Erlebnis.
Wir freuen uns auf Dich,
Irene & Steffi
Registrierungsgebühr:
Für alle U30 & Buchung bis zum 15. April 2025: 310 €
Für EWMD-Member & Buchung bis 15. April 2025:350 €
Für alle anderen / für EWMD-Member bei Buchung nach dem 15. April 2025: 400 €
Die Reservierungsbestätigung erfolgt bei Eingang der Zahlung. Die Gebühr beinhaltet das Workshop Programm, Unterkunft im Einzelzimmer mit Vollverpflegung (Freitagnachmittag bis Sonntagvormittag). Wer möchte, kann zum Netzwerken auf eigene Kosten zu Mittagessen am Sonntagmittag bleiben (ca. 33€).
WICHTIG zu beachten: Eine Erstattung des Betrags nach erfolgter Anmeldung und Zahlung ist nicht mehr möglich. Platzübertragung bei Teilnahmeverhinderung innerhalb des EWMD-Netzwerks ist möglich und sollte selbst organisiert werden.
English text:
Discover your full potential at the this year´s Young & Active Retreat 2025 - an exclusive event for dynamic women between mid-20s and mid-40s who are tackling the challenges of the modern working world.
Are you at the dawn of your career, pondering how to shape your personal and professional growth? Are you an established professional woman ready to take the next leap in your career, harmonizing success with family life? Let's join forces to learn from each other and spark inspiration!
Balancing Life and Ambition
Dive into the EWMD DOUBLE theme and explore innovative ways to master dual reconciliation and self-fulfillment models. Together, we will discuss:
Strategies for balancing career and personal life
Paths to self-fulfillment in various areas of life
Solutions for achieving a balance between personal and professional goals
International Perspectives
Benefit from cross-border exchange and broaden your horizon:
Learn from best practices across different European cultures
Discuss different approaches to promoting gender equality
Build valuable connections within an international network of strong women
Self-Care as the Key to Success
Discover the power of self-care for your personal and professional growth:
Learn effective techniques for stress reduction and mindfulness
Develop strategies for a balanced life
Share experiences and solutions with like-minded individuals
Be part of this unique platform to network with other inspiring women, learn from each other, and collectively find ways to shape the conditions for true gender equality. Together we are strong!
Event Details:
Date: 27/06/2025 – 29/06/2025
Location: 61389 Schmitten (40 km north from Frankfurt am Main/Germany) // Pickup from the nearest station, Oberursel (20 minutes away from the conference hotel), can be arranged.